Notwehr: Notwehr ist diejenige Verteidigung, die notwendig ist, um einen gegenwärtigen und rechtswidrigen Angriff von sich oder anderen Personen abzuwenden.

Im Laufe der Zeit wird ein Kampfsportler die verschiedensten Techniken zur Reaktion auf den Angriff eines möglichen Gegners erlernen.

Diese Techniken können, je nach Intensität der Ausführung, sehr schwere Verletzungen beim Gegner herbeiführen.

Um die möglichen Folgen Deiner Aktionen abschätzen zu können, ist es wichtig, Kenntnis derselben zu haben und deren Anwendung von der Situation des Angriffs und der Notwehrsituation abhängig zu machen.

Darüber hinaus kannst Du der nachfolgenden Tabelle ersehen, welche Deiner Körperpunkte gefährdet und deswegen schützenswert sind.

Kopf

Angriffspunkt mindestens höchstens
Stirn Schwellungen, Schmerzen, Benommenheit blaue Augen, Gehirnerschütterung, Hirnblutungen, Tod
Schläfe Benommenheit, Bewußtlosigkeit Lähmungen, Hirnblutungen, Tod
Ohren starke Schmerzen, Hörstörungen Platzen des Trommelfells, Taubheit, Gleichgewichtsstörungen
Mastoid (Knochen hinter dem Ohr) starke Schmerzen, Hörstörungen Schädelbasisbruch, Hirnblutungen, Tod
Augen blaue Augen, zeitlich begrenzte Blindheit Verlust des Augenlichts
Nase starke Schmerzen, Nasenbluten Nasenbeinbruch, Hirnblutungen durch Splitter, Tod
Philtrum (unter der Nase) aufgeplatzte Lippe, Zahnlockerung abgebrochener Zahn (-wurzel)
Kiefer Benommenheit, aufgeplatzte Lippe, Zungenbiß Kieferbruch mit starker Schwellung, Durchtrennung der Zunge mit sehr starken Blut-ungen, Bewußtlosigkeit mit Erstickungsgefahr
Hals Atemstörung, Brechreiz, Benommenheit Bewußtlosigkeit durch mangelnde Blutzufuhr, Verschiebung des Kehlkopfes und Verschluß der Atemwege, Herzstillstand, Tod

Hinweis: Bei den letzten 4 Punkten kommt es meistens zu Blutungen im Nasen- und Rachenraum. Bei Bewußtlosigkeit kann es dadurch zum Erbrechen mit Erstickungstod kommen. Bei Kopfkontakt kann es immer zu Ohnmacht und Gehirnerschütterung (Übelkeit und Erbrechen) kommen.

Körper (vorne)

Angriffspunkt mindestens höchstens
Schlüsselbein starker Schmerz Funktionsverlust des Armes, Bruch mit Perforation der Lunge, Nerven und Gefäße
Brustbein äußerst starker Schmerz, Hustenreiz Atemstörungen, Schockwirkung auf das Herz mit evtl. Herzstillstand, Tod
Rippen Schmerzen, Prellungen Atemstörung, Bruch der Rip-pen, Gefahr der Lungenper-foration durch Splitter, Zusammenbruch der Lungenfunktion, Herzstillstand, Tod
offene Rippen Schmerzen, Prellung Verletzung von Muskelgewebe, Leber, Milz oder Zwerchfell, Bruch, Gefahr der Lungenper-foration durch Splitter, Zusammenbruch der Lungenfunktion, Herzstillstand, Tod
Solar Plexus Atemnot, Benommenheit Atemstörung bis Atemstillstand, Bewußtlosigkeit, Herzstillstand, Tod
Leber Schmerzen, Atemnot Funktionsverlust durch Riß, Bewußtlosigkeit, innere Blut-ungen, Leberkoma, Tod
Milz Schmerzen, Atemnot Riß der Milz, innere Blutungen, Tod
Bauchmuskeln Schmerzen, Atemnot Riß von Muskelfasern, innere Blutungen (durch dahinter liegende Organe), Tod
Blase Schmerzen, spontanes Urinieren Funktionsverlust durch Blasenkollaps, Riß und innere Blut-ungen, Tod
Unterleib, Genitalien Übelkeit, Erbrechen, Schwellung Sterilität, innere Blutungen, Knochenbrüche am Becken, Hodenverdrehung und dadurch Funktionsverlust, Hormonschock, Tod

Rücken

Angriffspunkt mindestens höchstens
Nacken Schmerzen, Muskelkrämpfe, Bewegungseinschränkungen Stauchung von Wirbeln und Quetschung der Nerven, Brüche der Wirbel und Durchtrennung von Nerven, Querschnittslähmung, Tod
Wirbelsäule Schmerzen, Muskelkrämpfe, Bewegungseinschränkungen Stauchung von Wirbeln und Quetschung der Nerven, Brüche der Wirbel und Durch-trennung von Nerven, Querschnittslähmung, Tod
Nieren Schmerzen, Funktionsstörungen Blut im Urin, Prellung oder Quetschung mit Funktionsverlust, Riß mit inneren Blutungen, Vergiftung des Körpers, Tod

Hinweis: Innere Blutungen sind nicht sichtbar. Zeichen dafür sind: Blässe, kalter Schweiß, flacher und schneller Puls. Innere Blutungen mit hohem Blutverlust (ab ca. 2 Liter) führen über den Schock zum Tode. Bei Wirbelverletzungen kann es zu Funktionsausfällen der entsprechend nervlich versorgten Gebiete kommen.

Bsp.: Ischiasnerv <=> Bein

Arme

Angriffspunkt mindestens höchstens
sämtliche Finger, Hand- und Ellenbogengelenke Schmerzen, Stauchungen, Prellungen, Funktionseinschränkungen Zerrungen an Muskeln und Gelenken, Gelenkkapselrisse, Funktionsverlust durch Brüche, Nerveneinklemmungen, Gefäß-verletzung und -abriß
Elle, Speiche, Oberarmknochen Schmerzen, Prellungen, Funktionseinschränkungen teilweiser oder totaler Bruch der Knochen, Schwellungen und Einklemmung durch Blutungen, Abtrennung
Schulter Schmerzen, Prellung, Zerrung, Funktionseinschränkungen Auskugeln, Abriß von Nerven, Gefäßverletzungen, Funktionsverlust
Muskeln Schmerzen, Prellung, Zerrung, Funktionseinschränkungen, Blutergüsse Muskelfaserrisse, Druck auf Nerven und Gefäße mit entsprechenden Funktionsausfall

Beine

Angriffspunkt mindestens höchstens
Oberschenkel Muskelkrampf, Bluterguß, Funktionseinschränkung Bruch, Muskelfaserriß, schwere innere Blutung, Gefahr der Thrombusbildung (Blutgerinsel) mit Wanderung zum Herz, Schock, Herzstillstand, Tod
Knie-Hinterseite Funktionseinschränkung, starke Schmerzen Sehnenrisse, Kreuzbandriß, Meniskusschaden, innere Blutungen
Knie-Vorderseite, Kniescheibe Funktionseinschränkung, starke Schmerzen Bruch der Kniescheibe, Schäden an Knorpel, Sehnen, Bändern, Wasser- und Bluteinlagerung, Funktionsverlust
Schienbein Starke Schmerzen an der Knochenhaut, Schwellung, Beschwerden beim Laufen Knochenbrüche, Splitterung, Verletzung von Nerven und Gefäßen mit entsprechenden Ausfällen
Ferse, Achillessehne Funktionseinschränkung, starke Schmerzen Riß der Sehne, Funktionsverlust des Fußes, Abriß der Wadenmuskulatur
Wade Bewegungseinschränkung von Bein und Fuß, starke Schmerzen Bruch, Muskelfaserriß, innere Blutung, Gefahr der Thrombusbildung (Blutgerinsel) mit Wanderung zum Herz, Schock, Herzstillstand, Tod

Weitere Angriffspunkte:

- Knochen, die unter der Haut hervorstehen (z.B. Schulterblätter, Schulter vorne, ...)
- Nervenpunkte
- Lymphknoten
- Hauptschlagadern
- Haare (reißen)

Hinweis: Immer wenn Bewußtlosigkeit eintritt, ist der Tod nicht ausgeschlossen.